Fitness & Dance
Termine
Termine
Wochentag | Zeit | Sportart | Beschreibung / Ort |
---|---|---|---|
Montag | 10:30 - 11:30 | smoveyWalking | Treffen vor dem TURA-Vereinszentrum |
16:15 - 17:15 | Nordic Walking mit Ute Wachtendorf |
Bezirkssportanlage West | |
18:00 - 19:15 | Fitnesstraining mit Rodica Schieb |
TURA-Vereinszentrum Große Halle |
|
20:00 - 21:00 | Latin Fitness mit Alexey | TURA-Vereinszentrum Große Halle |
|
Dienstag | 17:00 - 18:00 | Tanztheater-Projekt "Dance4Kids" Alter: 8 bis 16 Jahre mit Roya Tasmim und Laura Komorani |
TURA-Vereinszentrum Große Halle |
18:15 - 19:00 | Aerobic mit Laura Komorani |
TURA-Vereinszentrum Kleine Halle |
|
19:00 - 20:00 | Spaß und Fitness mit den smovey Ringen mit Stefanie Hebeler |
TURA-Vereinszentrum Große Halle |
|
Mittwoch | 18:00 - 19:30 (von Mai bis Oktober) |
Sportabzeichen | Bezirkssportanlage |
Kontakt
Name: | Gerd Schweizer |
Tel: | 61 34 10 |
E-Mail: | gerd.schweizer@web.de |
smoveyWALKING-Kurs im Bürgerpark
Mit Spaß gemeinsam walken, dabei Herz und Kreislauf kräftigen, den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken:
TURA Bremen bietet vom 5. Juni bis 10. Juli jeden Montag von 17:30 bis 18:30 Uhr einen smovey‐WALKING Kurs im Bürgerpark an. Treffpunkt für den sechswöchigen Kurs ist der Marcusbrunnen.
Anmeldung und Infos:
![]() |
Ingrid Wörner smoveyCOACH T. 0151 41289857 |
Rita Immisch smoveyWALKING-Guide T. 0160 1876654 |
oder www.gesundheitswandern-bremen.de/smoveywalking-kurs/
Eine Anmeldung für die einzelnen Termine ist weiterhin möglich.
Für TURA-Mitglieder ist das Angebot kostenlos.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50 € für den gesamten Kurs oder 10 € pro Kurseinheit.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu überweisen:
TURA Bremen, Sparkasse Bremen, IBAN: DE05 2905 0101 0001 0272 75
Verwendungszweck: smoveyWalking Juni
smoveyWALKING-Event ‘Bremen schwingt‘ begeistert Teilnehmende im Bremer Bürgerpark

Am 16. April trafen sich 50 Teilnehmende im Bremer Bürgerpark zu einer schwungvollen smoveyWALKING-Veranstaltung. Gelaufen wurde bei dem sonntäglichen Event mit smovey-Ringen, die vom Sportverein TURA Bremen und dem Bürgerhaus Oslebshausen zur Verfügung gestellt wurden.
smovey-Ringe bestehen aus einem Spiralschlauch mit vier Stahlkugeln im Inneren. Wenn sie in Bewegung gebracht werden, erzeugen sie Vibrationen, die sich positiv auf den Körper auswirken.
Die Veranstaltung wurde von den erfahrenen smovey-Trainerinnen von TURA Ingrid Wörner und Rita Immisch geleitet und begann mit einer Einführung in die korrekte Handhabung der Ringe und einem Warm-up.
![]() |
Unterwegs wurden immer wieder Übungen für jeden Fitnesslevel eingebaut, um die Muskulatur zu stärken und die Kondition zu verbessern. |
Gut gelaunt machten sich die Teilnehmenden dann auf den Weg zu einer 6 km langen Walking-Strecke durch den idyllischen Bürgerpark, um diese effektive Art des Walkens kennenzulernen. Die smovey-Ringe erwiesen sich als vielseitiges Trainingsgerät und sorgten für zusätzlichen Spaß und Abwechslung während des Walkens.
Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung. „Es war eine tolle Erfahrung, mit den smovey-Ringen zu walken, etwas für die Gesundheit zu tun und dabei die wunderschöne Natur im Bremer Bürgerpark zu genießen", schwärmte eine Teilnehmerin. „Die Übungen waren gut dosiert und für jeden machbar. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich fühle mich richtig belebt!"
Auch die Organisatorinnen waren mit dem Verlauf der Veranstaltung äußerst zufrieden. „Es war großartig zu sehen, wie alle mit Begeisterung bei der Sache waren und sich aktiv bewegt haben. Das positive Feedback motiviert uns, diese Veranstaltung gerne zu wiederholen und noch mehr Menschen für das smoveyWALKING zu begeistern."
Auch 2023: Wandern und Gesundheitswandern
![]() |
![]() |
Frische Luft ist gesund. Sport treiben auch. Und sich in der Natur aufzuhalten, verbessert nachweislich das Wohlbefinden. Warum also nicht alles miteinander verbinden?
Wandern ist ein ideales Ausdauertraining und bringt Herz und Kreislauf in Schwung - es ist so ziemlich das Beste, was wir für unseren Körper tun können. Wandern spricht alle Altersgruppen an und ist der perfekte Sport für jedermann.
Auch 2023 wollen wir wieder gemeinsam im Bremer Umland (Rad-) Wandern.
Außerdem gibt es im April/Mai sechs Termine für DWV-Gesundheitswanderungen©. DWV-Gesundheitswandern© kombiniert kürzere Wanderungen von 5-10 km mit wirksamen Kräftigungs-, Mobilitäts- und Koordinationsübungen sowie einer Informationseinheit zu einem gesundheitsrelevanten Thema. Zum Abschluss der Wanderung rundet der letzte Stopp mit Dehn- und/oder Entspannungsübungen das naturnahe Bewegungsangebot ab.
Geplante Termine 2023
Wanderungen und Radwanderungen
(Änderungen vorbehalten)
Sonntag, 26.02.2023 11 km Rundwanderung |
Ahlhorner Fischteiche Treffpunkt: |
![]() |
Sonntag, 30.04.2023 50 km Radwanderungca. 6,0 Std. |
Runde um das Steinhuder Meer von Wunstorf Treffpunkt: |
![]() |
Sonntag, 25.06.2023 45 km Radwanderung |
Lemförde - Barnstorf Treffpunkt: |
![]() |
Sonntag, 20.08.2023 12 km optional 8 km |
Heidewanderung Treffpunkt: |
![]() |
Sonntag, 29.10.2023 11 km Rundwanderung |
Dünsen - Harpstedt - Ozeanbrücke Treffpunkt: |
![]() |
Sonntag, 03.12.2023 10 km Rundwanderung |
Naturschutzgebiet ‘Große Höhe‘ Treffpunkt: |
![]() |
DWV-Gesundheitswanderungen© April/Mai im Bremer Westen

Treffpunkt: 10:00 Uhr vor dem TURA-Vereinszentrum
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 14.04.2023 |
Bewegung im Alltag |
Freitag, 21.04.2023 |
Wandern ist Herzenssache |
Freitag, 28.04.2023 |
Mit Balance durchs Leben |
Freitag, 05.05.2023 |
Hände und Finger-flink und geschmeidig |
Freitag, 12.05.2023 |
Fitte Füße-flotter Gang |
Freitag, 19.05.2023 |
Warum Wandern die Sinne schärft |
Organisatorisches
Anmeldung bitte bis eine Woche vorher unter:
Rita Immisch, Mobil 0160 1876654 (auch whatsapp), Fest 0421 6167781 oder
E-Mail info@gesundheitswandern-bremen.de oder mit dem Anmeldeformular auf www.gesundheitswandern-bremen.de/termine
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Eis, Glätte und Sturmwarnung. Mitmachen können alle, die sich körperlich fit fühlen. Zur Ausstattung gehört festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste bequeme Kleidung sowie eine Trinkflasche und evtl. Rucksackverpflegung.
Für die Fahrradtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad notwendig. Es sollte ein Helm benutzt werden.
Die (Rad-) Wanderungen sind für TURA-Mitglieder kostenlos. Es fallen ggf. Kosten für die Anfahrt an. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 2 €.
Die Gesundheitswanderungen sind für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.

Fitnesstraining für Frauen
"Unserem Körper mehr Aufmerksamkeit schenken", unter diesem Motto findet bei Tura ein Fitnesstraining für Frauen montags in der Zeit von 18 bis 19.15 Uhr im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 statt.
Das abwechslungsreiche Training besteht aus einer Mischung von Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Neben Steppern, Gymbällen und Thera-Bändern werden verschiedene Kleingeräte eingesetzt. Atem- und Entspannungsübungen gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm.
Anmeldungen erfolgen über die Tura-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per Mail (info@tura-bremen.de).
smoveyWalk – Walking mit smoveyRingen

Montags, 10.30 – 11.30 Uhr
mit Ingrid Wörner
Schwingen, bewegen und lächeln – das ist es, was wir mit den smoveyRingen erreichen wollen. Mit Spaß walken, dabei Herz und Kreislauf stärken, den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken.
Die Ringe werden gestellt!
Aerobic mit Laura Komorani

Fitness und Gute-Laune-Musik beim Training!
Mit Aerobic kommst du in Bewegung, verbesserst deine Kondition und kannst nebenbei Stress abbauen.
Jeden Dienstag von 18:15 bis 19:00 Uhr gibt es bei TURA jetzt Aerobic mit Laura Komorani (rechts im Bild),
jetzt live in der kleinen Halle im TURA-Vereinszentrum!
Endlich wieder live auf der Bühne:
Tura-Projekt „Dance4Kids“ präsentiert Tanztheaterstück und begeistert das Publikum
Szenenapplaus und „Zugabe“-Rufe – die über 60 Besucher im Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ in Gröpelingen waren begeistert. Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil zeigten ein beeindruckendes Schauspiel mit vielen flotten Tänzen und einer klaren Botschaft. An Übungsnachmittagen und Wochenend-Workshops im Vereinszentrum von Tura Bremen erarbeiteten sie unter der Leitung von Roya Tasmim und Laura Komorani in sechs Monaten das Stück mit Tanz- und Theaterszenen und präsentierten es bei einer eindrucksvollen Aufführung.
In der Geschichte ging es um den sorglosen Umgang mit der Natur, gestresste Menschen in der Großstadt, Umweltverschmutzung, aber auch darum, was Menschen erreichen können, wenn sie solidarisch sind und zusammenhalten. Ein Thema, bei dem die sechzehn jungen Akteure mit und ohne „Migrationshintergrund“ vieles einbringen konnten, was ihr Leben im Stadtteil prägt.
Dabei war lange unsicher, ob der Auftritt unter Corona-Bedingungen überhaupt stattfinden kann. Fast zwei Jahre lang verhinderte die Pandemie öffentliche Vorführungen vor Publikum. Aber die strikte Einhaltung der Regeln und die „2G“-Kontrolle am Eingang erlaubten die Live-Veranstaltung. Viele der jungen Akteure im Alter zwischen acht und sechzehn Jahren waren da zum ersten Mal überhaupt vor so viel Publikum auf einer Bühne, was für viel Lampenfieber, aber auch ein tolles Erfolgserlebnis sorgte.
Gerd Schweizer, Vizepräsident von Tura und „hinter den Kulissen“ für die Durchführung des Projekts verantwortlich, stellt dazu fest: „Ich bin immer wieder beeindruckt, was die Kids aus unserem Stadtteil auf die Beine stellen können, wenn man an ihren Interessen und Fähigkeiten ansetzt und sie gezielt herausfordert und unterstützt. Beeindruckend ist aber auch der respektvolle Umgang untereinander und die Unterstützung durch die Eltern.“
Das Projekt „Dance4Kids“ bei Tura wurde in diesem Jahr bereits im zwölften Jahr durchgeführt. Unterstützt und gefördert wurde es mit Mitteln aus dem Projekt „Wohnen in Nachbarschaften“ (WiN). Wer bei der nächsten Folge des Projekts mitmachen will, hat dazu nach den Weihnachtsferien die Gelegenheit. Die Übungsnachmittage im Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 finden dienstags von 17 bis 18 Uhr statt. Darüber hinaus sind mehrere Wochenend-Workshops geplant. Weitere Informationen bei Tura, Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10, E-Mail info@turabremen.de.

Spaß auf der Bühne und im Web:
TikTok-Video vom Tanzprojekt
TURA-TV von der Basis: ohne Wissen der Projektleitung haben ein paar echte Videokünstler aus der immer leicht chaotischen Gruppe ein Video von den Workshops und dem großen Tag des Auftritts gebastelt und auf die Video-Plattform "TikTok" hochgeladen!
Das Video gibt es nicht mehr auf TikTok, ihr könnt es aber hier noch ansehen/herunterladen.
Wir wünschen euch so viel Spass beim Anschauen, wie ihn die Clique offensichtlich beim Aufnehmen hatte ;-)))
Diashow: Unser Auftritt
Lampenfieber vor dem Auftritt, eine tolle Show mit kreativen Tanzszenen und einer klaren Aussage für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt: hier ist eine kleine Diashow über den großen Tag unseres Tanztheater-Projekts 2021.
Blicke hinter die Kulissen

Brendon Komorani war beim Projekt dabei und hat mit der Kamera Szenen aus den Workshops eingefangen.
Außerdem lässt er Teilnehmerinnen, die Tanzlehrerinnen und Organisatoren zu Wort kommen:
was gefiel uns besonders, was haben wir gelernt, warum machen wir das Ganze?
Interessante Blicke hinter die Kulissen!
Hier auf YouTube: https://youtu.be/IHQHDZrncgw
Gymnastik von Kopf bis Fuss
Die zahlreichen Einschränkungen wegen Corona haben dazu geführt, dass viele Menschen mehr zu Hause bleiben, mehr im Sitzen machen, weniger Ansporn haben, etwas zu unternehmen. Beschwerden, die durch zu wenig Bewegung entstehen, haben zugenommen.
Die Übungsfolge "Gymnastik von Kopf bis Fuss" unserer Abteilung Fitnes&Dance mit Roya Tasmim soll euch dagegen helfen.
Übungen für die Schultern

Auch die Schultern neigen zu Verspannungen durch zu langes Sitzen und falsche Belastungen. Aber auch Stress kann eine Ursache dafür sein.
Hier gibt es Übungen zum Lockern und Dehnen als PDF-Datei zum Download.
Fünf Übungen gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören zu unseren häufigsten Beschwerden. Zu viel Sitzen, zu wenig oder falsche Bewegung - es gibt viele Ursachen.
Mit Dehn- und Kräftigungsübungen gehen wir dagegen an, hier als PDF-Datei zum Download.
Dehnung von Hals und Nacken

Ob bei der Arbeit, beim Autofahren, Lesen oder Fernsehen – oft blickt man verspannt geradeaus, und irgendwann schmerzt der Hals und wir bekommen einen steifen Nacken.
Fußgymnastik im Alltag

Unsere Füße sind fast den ganzen Tag in den Schuhen eingesperrt. Das tut ihnen nicht gut!
Hier sind Übungen, um sie zu kräftigen und gelenkiger zu machen.
Dance4Kids - Tanz gegen den Corona-Frust
Na, fällt euch zuhause auch die Decke auf den Kopf? Damit ihr nicht einrostet, haben Roya und Laura Videos für euch aufgenommen - zum Ansehen, aber vor allem zum Mitmachen.
Laura fängt an mit einer Choreografie, langsam und ohne Musik zum Üben:
Wenn ihr das Ganze im Originaltempo mit Musik ansehen und nachtanzen wollt, könnt ihr hier das Video auf euere Smartphones, Tablets oder PCs herunterladen:
> Choreo mit Musik
Aufwärmen und Dehnübungen mit Roya

> Ein Aufwärmprogramm mit Musik zum Download auf Smartphone, Tablet oder PC