pluspunkt
raute titel

Bouleturnier bei Tura

Tura Bremen veranstaltet am Samstag, 2. März, um 11 Uhr sein traditionelles "Faschings" - Bouleturnier am Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße. Die Einschreibung ist bis 10.30 Uhr möglich. Gespielt werden vier Spielrunden in festen Zweierteams nach dem Schweizer System. Eine Faschingskostümierung ist erwünscht.

Eine Anmeldung wird bei Peter Schwarz von der Tura-Boulegruppe erbeten, per E-Mail: peter.schwarz@nord-com.net

Osterferien: Boule für Kinder und Jugendliche bei Tura

Foto: Frank Günther

Tura Bremen bietet in den Osterferien Boule für Kinder und Jugendliche an.

Am Dienstag, 11. April, findet ein Boule-Probetraining als Einstieg zum Kennenlernen des Spieles mit den Metallkugeln für Kinder und Jugendliche statt. Dabei wird der Bundesligaspieler des BV Ibbenbüren, Frank Günther, den Spielern Schießübungen und Spielregeln vermitteln.

Am Dienstag, 18. April, gibt es ab 12 Uhr ein offenes Bouleturnier, für das die Tura-Bouleabteilung für die bestplatzierten Spieler einige Pokale spenden wird. Teilnehmer aus Bremen und Umgebung (bis zum 16. Lebensjahr) sind eingeladen und müssen sich hierzu am Turniertag bis 11:45 Uhr angemeldet haben.

Spielort ist vor dem Tura-Vereinszentrum, Anfahrt Lissaer Straße /Bert-Trautmann-Platz /Bezirkssportanlage Gröpelingen

Die Angebote sind kostenfrei. Spielkugeln in verschiedenen Größen und Gewichten können von Tura ausgeliehen werden.

Für Rückfragen: Tel. 613496 (Peter Schwarz)

Faschingsturnier bei TURA Bremen

Leicht verspätet veranstaltet TURA am Sonntag, den 5.3.2017, 11.00 Uhr sein  2. Faschingsturnier und lädt hierzu die Boulefreunde aus Nah und Fern ein.

Einschreibung ist bis 10.45 Uhr, damit der Start um 11.00 Uhr erfolgen kann.

Gespielt werden 4 Spielrunden in festen Zweierteams.

Anmeldung ist erforderlich ( peter.schwarz@nord-com.net ) und eine Faschingskostümierung ist noch zulässig bzw. erwünscht.

Langer Boulespiel-Sonntag bei Tura

Bouleplatz Bert-Trautmann-Platz

Die Boulespieler von Tura Bremen richten am Sonntag, 7. Juni, den zweiten Spieltag der Bezirksliga 6 aus. Ab 9.30 Uhr beginnen die Spiele am Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße, zu denen Bouler aus Buchholz, Hude, Osterholz und Wilhelmshaven anreisen.

Turas erste Mannschaft hat nach einer Niederlage gegen Osterholz und einem Sieg gegen Wilhelmshaven noch Chancen auf die Meisterschaft und trifft an diesem Spieltag auf die Teams vom PC Hude, TSV Buchholz, PC Wilhelmshaven und BC Osterholz. Die letzte Spielrunde beginnt um 15.30 Uhr, so dass die Boulekugeln sicherlich noch bis gegen 18.00 Uhr ans Schweinchen (Zielkugel) gelegt werden.

Für Turas zweite Mannschaft dürfte es nach zwei Niederlagen am ersten Spieltag schwer werden, noch um die Vergabe der Meisterschaft einzugreifen. Das Team trifft am gleichen Tag ab 12.30 Uhr auf der Bezirkssportanlage Findorff zum Punktspiel gegen SG Findorff und Boule-Gemeinschaft Bremen an. Den nächsten Spieltag richtet Turas Zweite am 21. Juni in Gröpelingen aus.

Bremens Bouler zu Gast bei Tura

Für den Bremer Wahltag am Sonntag, 10. Mai, haben sich die Mitglieder der vier Bremer Boulevereine, SGF Bremen, BG Bremen, FTSV Jahn Brinkum und Tura zu einem Miniturnier über drei Spielrunden auf der Spielanlage Lissaer Straße/Bert-Trautmann-Platz verabredet. Beginn ist um 10 Uhr.

Nicht nur Bremer Vereinsmitglieder sind eingeladen, auch vereinslose und externe Spieler mit Spiel- und Regelerfahrung mit der Metallkugel und dem "Schweinchen" (Zielkugel) können teilnehmen. Gespielt wird Super-Mêlée, wobei die Mannschaften 2:2 unter allen Teilnehmern frei ausgelost und nach jeder Runde neu zusammengestellt werden. „Das freundschaftliche Kennenlernen der Bremer Boulespieler steht im Focus der vier ausrichtenden Vereine“, so Manfred Peper, der bei Tura die Organisation übernommen hat. Zwischen 50 bis 60 Spieler werden erwartet. "Anfänger sind bei diesem Turnier nicht so gut aufgehoben, sondern kommen besser zum Offenen-Boule-Treff, den Tura vier Mal in der Woche kostenfrei anbietet", erläutert Organisator Peter Schwarz.

Initiert wurde die Boule-Runde „boule4bremen“ von den Vorsitzenden der vier Vereine, die sich künftig bei ihren Veranstaltungen besser abstimmen und auch unterstützen wollen. Die weiteren Termine nach dem 10. Mai sind am 14. Juni bei der BG Bremen vor dem Südbad, am 19. Juli bei der SGF Bremen auf der Bezirkssportanlage Findorff und am 6. September beim FTSV Jahn Brinkum in Brinkum (Jahnstraße).

Nach der Europa-Wahl zum Boule-Ligaspiel zu TURA

Bouleplatz bei TURA
Bouleplatz an der Lissaer Straße. Foto:Ronald Schnor

Am kommenden Sonntag, 25.05.2014 findet in Bremen-Gröpelingen erstmals ein Liga Spieltag des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes statt.

TURA nimmt in dieser Saison  erstmals am Liga-Spielbetrieb teil und hat hierfür gleich zwei Teams für die Bezirksliga gemeldet.

Ab 11.00 Uhr treffen sich beim gastgebenden Verein TURA Bremen vor dem Vereinszentrum Lissaer Straße/Bernd-Trautmann-Platz die Vereine PC Hude, PC Varel, VFL Rastede und TURA um nach den Regeln des Deutschen Petanque-Verbandes die Boulekugeln zu spielen.

Nach zwei Niederlagen am ersten Spieltag gegen Hude und Rastede hofft die erste Mannschaft von TURA im Heimspiel zumindest auf den ersten Punktspielsieg.

Um 11.00 Uhr beginnt die erste Partie gegen Varel und gegen 14.00 Uhr treffen die Turaner auf den Gruppenfavoriten aus Hude. Für TURA am Start sind Angelika und Walter Horn, Rita Pehrs,  Ute Schiffler, Rainer Schenk, Uwe Weinmann, Sven Katerbau sowie Marion, Matthias und Peter Schwarz.

Die zweite Mannschaft von TURA trifft am gleichen Tage ab 13.00 Uhr vor dem Südbad in der Bremer Neustadt zunächst auf die SG Findorff und anschließend auf den SVN Düshorn.

In der Gruppe 7 gelang TURA am ersten Spieltag eine kleine Sensation, als sie gegen die Boulegemeinschaft Bremen nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gewannen.

TURA II. tritt mit Manfred Peper, Claus Lampe, Hermann Purk, Heinz Baumer, Albert Knogler, Ronald Schnor, Liane und Dieter Köhler und Andreas Gottlieb an. In dieser Mannschaft haben sich doch einige ehemalige Fußballer aus TURA’s Reihen zusammen gefunden!

Gröpeliner Boulesaison eröffnet

Mit einem vom Turn- und Rasensportverein (Tura) organisierten Programm wurde am letzten Wochenende der Winterzeit der Bouleplatz am Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße vorgestellt. Die Initiatoren der Baumaßnahme, Gröpelinger Sportmeile, Gesundheitstreffpunkt West (GTP-West) und Tura hatten hierzu die Entscheidungsträger für die Finanzierung und den Bau des Platzes, Behördenvertreter und verschiedene Initiativen aus dem Bremer Westen eingeladen.

Rainer Possitt (GTP-West) und Peter Schwarz (Tura) stellten den Gästen die Beweggründe für den Bau, die Finanzierung und die bisherigen Aktivitäten auf dem Ende des letzten Jahres fertiggestellten Platz vor. Ortsamtsleiterin Ulrike Pala freute sich, dass es mit dem Bouleplatz gelungen sei, "an der Gröpelinger Sportmeile ein weiteres attrakives, sozial- und gesundheitlich orientiertes Angebot in Gröpelingen umzusetzen." Zum Ende der kleinen Eröffnungsfeier wagten sich die Gäste selbst an die Kugel, um eine Runde Boule zu spielen.

Nachwuchs Boule-Turnier – ein großer Spaß

files/angebote/Boule-Treff/BouleKinder140328.jpg
Auch die jüngsten Teilnehmer hatten viel Spaß beim Boule-Nachwuchsturnier am Bert-Trautmann-Platz. Foto: Peter Schwarz

Für Kinder und Jugendliche gab es aus Anlass der Vorstellung des Bouleplatzes ein Nachwuchsturnier. Die organisierende Tura-Boulegruppe hatte bei 20 Spielern zunächst leichte Probleme, wurden doch 60 kindgerechte Spielkugeln benötigt. Die Teilnehmerzahl von 20 erwies sich für den Spielplan des Turniers jedoch als perfekt. So konnten zehn Teams mit jeweils zwei Spielern gebildet werden. Jeder konnte bei 2:2 mit drei Kugeln spielen. Die Zuschauer, darunter Eltern und Großeltern sahen spannende und spielstarke Partien. Eine besser gespielte Kugel wurde gefeiert wie ein Tor beim Fußballspiel.

Fardin Yosufi und Kaneschka Sultani vor Arda Cebecioglu und Goncalo Pais gewannen das Turnier. Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer einen großen Pokal. Die Trophäen konnten aus dem Topf „Bremen macht Helden“ der Sparkasse in Bremen finanziert werden. Erst kürzlich wurde das Boule-Angebot von der Sparkasse als innovative Jugendarbeit ausgezeichnet.

Alle Teilnehmer beim Gröpelinger Boule-Nachwuchsturnier erhielten einen Pokal
Alle Teilnehmer beim Gröpelinger Boule-Nachwuchsturnier erhielten einen Pokal. Foto: Peter Schwarz

Gröpelingen startet in die neue Saison mit Boule – Boccia – Pentanque

Bouleplatz

Auf dem Bouleplatz an der Lissaer Straße (Bert-Trautmann-Platz) wird am Freitag Vormittag, 28. März, ab 11 Uhr Entscheidungsträgern Bremens und insbesondere des Bremer Westens die neu entstandene Spielfläche vorgestellt. Vielleicht sogar, um selbst einmal ein paar Kugeln mit den Anwesenden zu spielen.

Am späten Nachmittag ab 16.30 Uhr trifft sich dann der Boule-Nachwuchs zu einem Turnier, bei dem es Pokale und Sachpreise zu gewinnen gibt. Mitmachen dürfen Kinder/Jugendliche ab sieben Jahren.

Am Samstag, 29. März, ab 14 Uhr findet ein Turnier mit vier Spielrunden in Dreier-Teams für bereits erfahrene Spieler statt.

"Der neue Platz ist bisher schon hervorragend angenommen worden", freuen sich Rainer Possitt und Siegfried Bockelmann, die hierfür Mittel aus dem EU-Topf „Soziale Stadt“ erfolgreich einwerben konnten. "Zwar sind noch einige Folgearbeiten wie Pflasterungen und Aufstellung von Hinweisschildern und Informationstafeln notwendig, trotzdem ist auf der Spielanlage schon jetzt fast ständig etwas los", ergänzt Peter Schwarz von Tura Bremen.

Der „Offene Boule-Treff Gröpelingen“ spielt regelmäßig: montags und donnerstags ab 15 Uhr (Sommerzeit 16 Uhr), mittwochs 9:30 Uhr, sonntags 11 Uhr (Sommerzeit 10 Uhr). Die Teilnahme ist kostenfrei!

Offener Gröpelinger Boule-Treff nun auch mittwochs ab 9.30 Uhr

Einen weiteren Bouletermin bietet Manfred Peper für Frühaufsteher und Schichtarbeiter in Gröpelingen, unmittelbar an der Gröpelinger Sportmeile und dem Tura-Vereinszentrum, Lissaer Straße (Bert-Trautmann-Platz) an. Wer gern zu diesem Termin kommen würde bzw. erst etwas später dazu kommen möchte, sollte sich bei Tura unter info@tura-bremen.de kurz melden.

Ulli Brülls gewinnt Silvester Bouleturnier bei TURA

Silvester-Bouleturnier

Die ausgezeichnete Wetterlage an Silvester nutzten 32 Spieler aus Bremen und Umgebung, um das Jahr 2013 mit einem fünfstündigen Bouleturnier bei Tura Bremen ausklingen zu lassen. Die beiden Bouleanlagen an der Lissaer Straße reichten für dieses Turnier gerade aus, um die acht benötigten Spielfelder einzurichten.

Neben elf Tura-Boulern starteten auch einige sehr starke Spieler aus der Bremer Szene, darunter Frank Günther, der für den BV Ibbenbüren in der Bundesliga antritt. Im Endspiel fand er aber im Team mit Rita Pehrs (Tura) keine Mittel, um gegen Ulrich Brülls (SGF Bremen) zu gewinnen. Uschi Wischeropp von den Wattenfreunden Nordholz belegte den vierten Platz vor einer starken Tura-Riege mit Peter Schwarz, Rita Pehrs, Angelika Horn, Marion Schwarz und Ronald Schnor, die mit nur einer Niederlage unter die zehn Besten kamen. Die weiteren Turaner platzierten sich: Walter Horn auf Rang 16, Manfred Peper 19, Heinz Baumer 21, Claus Lampe 23, Doris Schnor 29 und Karin Baumer 30.

"Eine insgesamt sehr starke Leistung für die erst kürzlich gegründete Tura-Boulegruppe" so Boule-Leiter Peter Schwarz, der bei der Siegerehrung die Anwesenden bereits zum nächsten Silvesterturnier einlud.

files/angebote/Boule-Treff/Silvester4.jpg

Marion Schwarz wird Tura-Boule-Meisterin

Endspiel bei der Boule-Vereinsmeisterschaft
Endspiel bei der Boule-Vereinsmeisterschaft von Tura: Marion Schwarz (Siegerin), Dieter Köhler und Manfred Peper (von links) beobachten gespannt den Verlauf des Wurfes von Rita Pehrs. Foto: Tura

Tura Bremen richtete erstmals eine Vereinsmeisterschaft im Petanquespiel aus. 16 Spieler der kürzlich neu gegründeten Tura-Boule-Gruppe spielten in vier Runden den Meistertitel aus.

Nach drei Spielrunden blieben lediglich Marion Schwarz und Dieter Köhler ungeschlagen. Beide trafen dann im Endspiel aufeinander, gemeinsam mit den beiden nächsten Platzierten, Manfred Peper und Rita Pehrs. Nach einem 1:4-Rückstand gelang es der Doublette Schwarz/Peper das Spiel mit 13:5 zu gewinnen. Dritter wurde Dieter Köhler vor Hermann Purk, Rita Pehrs und Claus Lampe. Damit bewiesen allein vier aus der Fußball-Abteilung von Tura kommende Spieler auch ein hervorragendes Gefühl für die Boule-Kugeln.

Ute Schiffler setzte sich vor den bisher sehr erfolgreichen und favorisierten Ronald Schnor, Peter Schwarz und Walter Horn durch. Der zwölfjährige Birkan Oczak konnte erneut seine guten Legerqualitäten beweisen. Dieses Mal reichten sie nicht aus, um sich im vorderen Turnierfeld zu platzieren.

Zusätzlicher Boule-Termin bei Tura

Während der Winterzeit bieten die Tura-Boule-Gruppe und der offene Boule-Treff Gröpelingen einen weiteren regelmäßigen Spieltermin sonntags ab 11 Uhr an. Auch externe Spielerinnen und Spieler können dazu kommen, ebenso wie zu den Spieltagen montags und donnerstags ab 15 Uhr.

Zwei Turniere sind in diesem Jahr noch an der Lissaer Straße geplant: am Samstag, 7. Dezember, 11 Uhr, Nikolaus-Boule sowie am Dienstag 31. Dezember um 11 Uhr, Silvester-Boule.

TURA-Bouler Ronald Schnor beim Freimarktsturnier im Halbfinale

Hedy Schlotterbeck (Jever Pétanque Club) und Marion Schwarz (TURA-Boule)
Frauenpower: Christian gratuliert Hedy Schlotterbeck (Jever Pétanque Club) und Marion Schwarz (TURA-Boule)

Beim 9. Brinkumer Freimarktsturnier waren die Gröpelinger mit 9 Spielern starkt vertreten um Turniererfahrungen zu sammeln. Am Start waren etwas mehr 60 Spieler, von Hannover bis Emden, die alle 16 Spielfelder benötigten, um in den drei Vorrunden die 12 Besten zu ermitteln. Hier gelang es Ronald Schnor nach 3 Siegen der Sprung in die Fianlrunde zu kommen. Kanpp scheiterten Ute Schiffler, Marion und Peter Schwarz mit ihren 2 Siegen aufgrund der nicht ausreichenden Kugeln-Differenz.

Im Halbfinale nutzten Jascha Buchner, Günther Lühnstedt und Ronald Schnor aber nicht ihre Siegchance, die sich Ihnen beim Stand von 11:9 bot. Die gegnerische Mannschaft, u.a. mit dem Bundesligaspieler Frank Günther aus Bremen, der für Ibbenbüren startet, nutzte dann  die beiden letzten Aufnahmen zum Sieg und Einzug ins Finale.

Auf TURA-Seite spielte sehr erfolgrich Ute Schiffler, die nach der letzten  4. Spielrunde auf 3 Siege kam. Walter Horn, Marion und Peter Schwarz kamen auf jeweils 2 Siege, Angelika Horn und Andreas Gottlieb auf einen Sieg. Claus Lampe und Manfred Peper gingen diesmal, trotz guter Leistungen und der für sie etwas unglücklichen Auslosungen, leer aus, aber dieses Turnier hatte schon eine ganz andere Qualität, wie der aus Gröpelingen als Zuschauer angereiste Hermann Purk bemerkte.

Neuer Bouleplatz bei Tura besteht erstes Test-Turnier

Nach der vorläufigen Fertigstellung des neuen Bouleplatzes an der Gröpelinger Sportmeile hatte Tura Bremen aus dem Freundeskreis einige Spieler eingeladen, um in einem ersten kleinen Turnier den Platz zu testen.

Nach drei Spielrunden gewann ungeschlagen das Dreierteam mit Ronald Schnor, Dieter Köhler und Rainer Schenk vor Ingrid und Heinz-Hermann Meyer aus Bremen-Vegesack. Sehr harmonisch und auch deshalb erfolgreich trat das Team mit Albert Knogler und den Verantwortlichen der Tura-Hausverwaltung, Heinz Baumer und Andreas Gottlieb, auf. Peter Schwarz kam mit seinem früheren Arbeitskollegen Claus Gehlhaar auf den vierten Platz vor Marion Schwarz, die mit dem "Fußballurgestein" Manfred Peper ein Team bildete. Uschi und Günther Wischeropp von den "Wattenfreunden Nordholz" erreichten trotz eines gesundheitlichen Handicaps den sechsten Platz.

Der regelmäßige Bouletreff bei Tura findet montags und donnerstags statt. Boule-Ansprechpartner von Tura sind: Peter und Marion Schwarz, Telefon 613410.

Am Montag, 30.September, sind um 18 Uhr alle interessierten Bouler zu einer Versammlung in das Tura-Vereinszentrum eingeladen. Dabei geht es unter anderem um die Mitgliedschaft im "Tura-Boule-Treff" und das offene Angebot Boule-Treff bei Tura, um die Einweihung des neu gebauten Platzes an der Sportmeile sowie um die Vereinsmeisterschaften im November.

Die Mitglieder des Boule-Treffs von Tura
Gut gelaunt: die Mitglieder des Boule-Treffs von Tura

4. Petanque Silvester-Turnier 2016 bei TURA Bremen

Die Sieger vom Silvesterturnier 2014

Samstag, 31.12.2016

Start: 11.00 Uhr

4 Spielrunden nach dem Schweizer-System

Siegerehrung 16.00 Uhr

x:x sm (Super-Mêlée) Es werden, entsprechend der Teilnehmer,  Teams so ausgelost, dass Freilose vermieden werden.

Anmeldung per E-Mail bis zum 29.12.2016, damit gibt es Einladung mit einigen weiterführenden Informationen:

Peter.schwarz@nord-com.net

Ohne Gewähr und zusätzlichen Service: Einschreibung auch ohne Anmeldung bis 10:45 Uhr.

 

Celine Katerbau gewinnt Boule-Nachwuchsturnier

Kinder-Boule-Turnier am Sonntag, 20. Oktober

Da wegen der Herbstferien auch viele Kinder die Gelegenheit nutzen, den neuen Bouleplatz an der Lissaer Straße zu testen, hatte Tura-Organisator Peter Schwarz kurzfristig zu einem Nachwuchs-Bouleturnier eingeladen. Immerhin kamen acht Kinder bei Dauerregen zum Bouleplatz, die unbedingt spielen wollten. Pünktlich zum Turnierstart erschien für einige Minuten die Sonne über dem Bouleplatz und der Regen legte eine zweistündige Pause ein. So gab es einige spannende, zum Teil hart umkämpfte Spiele.

Das einzige Mädchen, Celine Katerbau, gewann vor Mert Uenal das Turnier und erhielt den gestifteten Wanderpokal überreicht.

Bereits am kommenden Sonntag, 20. Oktober, gibt es eine Neuauflage des Kinderturniers. Beginn ist pünktlich um 10 Uhr! Die Spielzeit könnte über drei Stunden gehen.

Boule-Nachwuchsturnier
Foto: (von links): Berkay, Kaneschka, Fardin, Birkan, Mert, Organisator Peter Schwarz, Siegerin Celine, Nikolas, Erik.

TURA-Nachwuchs Bouler Birkan Ocak auf Platz 2

Einen grandiosen Einstand gelang dem 12jährigen Birkan Ocak bei seinem ersten Bouleturnier am Einheitstag bei TURA.

22 Starter spielten am Tag der Deutschen Einheit etwas über 5 Stunden ein Turnier mit 4 Runden, bis mit dem Ranglistenzweiten des Niedersächsischen Bouleverbandes (mit Bremen), Jascha Buchner von der SGF Bremen, der Turniersieger feststand. Im Endspiel standen sich die Teams von Birkan Ocak/Peter Schwarz gegen Jascha Buchner/Marion Schwarz gegenüber. Aber eine sehr gute Leistung trotz der Niederlage reichte Birkan immerhin aus, 6 Punkte gegen dieses starke Team zu gewinnen, womit er sich seinen 2. Platz knapp vor Rainer Schenk sichern konnte. Punktgleich auf dem 4. Platz kamen Ute Schiffler und Marion Schwarz.

Jascha war denn auch voll des Lobes über die Leistung und das Talent seines jugendliches Kontrahenten. Gut wäre, wenn sich noch ein paar mehr jüngere Spieler zu einer Nachwuchsgruppe zusammen finden würden, um Boule zu spielen. Im Rahmen des Offenen Gröpelinger Boultreff ist dies ohne Vereinsmitgliedschaft immer am Montag und Donnerstag möglich.

Weitere Informationen unter Tel. 61 34 10 (TURA-Geschäftsstelle).

Rainer Schenk (Dritter), Jascha Buchner (Turniersieger) und Birkan Ocak (zweiter Platz)
Sie freuen sich über ihren Erfolg beim Bouleturnier von Tura Bremen (von links): Rainer Schenk (Dritter), Jascha Buchner (Turniersieger) und Birkan Ocak (zweiter Platz).

TURA-Bouler im D-Finale beim Oldenburger Herbstturnier

Beim Jubiläumsturnier des PC Oldenburg am 28.9.2013 waren 128 Teilnehmer am Start, unter Ihnen Marion und Peter Schwarz, die im D-Finale nach 2 Siegen auf den 3. Platz kamen. Beide Spiele gegen Detlef Koch / Eggert Osterloh (TC Bissendorf "Biss'n Bouler") und Volker Frömbsdorf / Roland Krings (SV Essel) wurde überraschend klar mit 13:2 und 13:5 gewonnen, nachdem es in der Vorrunde zwei Niederlagen gab.

Das Turnier wurde gewonnen von Lea Mitschker und Till-Vincent Götze von Tura Braunschweig. Bei diesem Ranglistenturnier durften nur lizenzierte Spieler starten.

Erfolgreiches Debüt: Ronald Schnor Zweiter in Visbeck

Ein erfolgreiches Turnierdebüt auf norddeutscher Ebene gelang Ronald Schnor vom Tura-Boule-Treff mit dem zweiten Platz in Visbeck. Insgesamt 39 Bouler starteten bei der achten und vorletzten Etappe der "Boule-Tour durch Norddeutschland". An der seit 1995 stattfindenden Veranstaltung nahmen dieses Mal auch französische Boule-Spieler teil, die aufgrund einer Partnerschaftsbegegnung zu Gast waren.

In Visbeck wurde "Super Melee" gespielt. Dabei werden die Spielpartner jeweils vor der nächsten Spielrunde zugelost. Nach fünf Partien für jeden Teilnehmer und sechs Stunden reiner Spielzeit blieb nur eine Spielerin ungeschlagen: Monika Lorenz vom "PC Oldenbouler" gewann vor Ronald Schnor (+26 Punkte) und Wilfried Lumma (+20), ebenfalls vom PC Oldenbouler, die beide vier Siege verbuchen konnten. Peter Schwarz vom Tura-Boule-Treff erreichte den 13. Platz mit drei Siegen. Von dem Ergebnis zeigte sich der Präsident des Niedersächsischen Petanqueverbandes, Wilfried Falke, bei der Siegerehrung etwas überrascht.

Die Tura-Boulespieler wollen weitere Erfahrungen bei Turnieren sammeln, um auch in Punktspielen mit einer Tura-Mannschaft bestehen zu können. Der regelmäßige Bouletreff bei Tura findet montags und donnerstags statt. Boule-Ansprechpartner von Tura sind: Peter und Marion Schwarz, Telefon 613410.

Ronald Schnor vom Tura-Boule-Treff mit dem zweiten Platz in Visbeck.
Ein erfolgreiches Turnierdebüt auf norddeutscher Ebene gelang Ronald Schnor vom Tura-Boule-Treff (links) mit dem zweiten Platz in Visbeck.

Achtungserfolg für TURA-Bouler

Uwe Weinmann im Wurfkreis
Uwe Weinmann im Wurfkreis

Zum Ende wurde es noch einmal spannend in der Freundschaftspartie gegen die Boule-Gemeinschaft Bremen II. Trotz einbrechender Dunkelheit konnten alle 13 Partien, die in 3 Spielrunden ausgetragen wurden, zu Ende gespielt werden. Mit 149: 127 Kugel und 8:5 Siegen feierte die BG Bremen zwar einen Auswärtssieg, aber die 11 angetretenen TURA-Bouler hatten nur in der ersten Spielrunde mit drei Niederlagen im Spiel 3:3 (Triblette) einen Durchhänger. In der zweiten Runde mit fünf Spielen 2:2 (Doublette) gab es schon zwei Siege. Dabei hätte es noch besser ausgehen können, denn Dieter Köhler und Manfred Peper scheiterten in ihrem Spiel mit dem äußerst knappsten Ergebnis von 12:13. Zudem gingen zwei weitere Partien mit 10:13 aus.

In der 3. Spielrunde hatten dann die Turaner endlich mit drei Siegerpartien, ihre anfängliche Nervosität abgelegt, womit zwar nicht der Gesamtsieg, zumindest aber ein nicht erwarteter Achtungserfolg für die neuen TURA-Bouler erreicht wurde. Neben Marion und Peter Schwarz, erreichten auch Ronald Schnor, (TURA-Kanuabteilung) und Rainer Schenk (Gesundheitsstudio) zwei Siege.

files/angebote/Boule-Treff/IMG0623.jpg
Begrüßung der Gäste von der BG Bremen

Für Ute Schiffler und Claus Lampe lief es an diesem Tag leider nicht so gut wie sonst, aber wir haben einmal erlebt, wie es bei Punktspielen zugeht, so Ute. Erfahrung sammeln ist genauso wichtig wie Gewinnen und insgesamt haben wir uns in vielen Partien gut verkauft“. Ganz besonders freute sich Albert Knogler (Gesundheitswerkstadt) über seinen Sieg 13:11 Sieg in der Triblette zusammen mit Manfred und Dieter im allerletzten Spiel dieser Begegnung, ein super Ausklang war dies.

Die Spielpartien verfolgten auch einige interessierte Zuschauer, die diesen Präzisionssport wie Boule bzw. Petanque auch genannt wird, bisher nicht kannten. Auf jeden Fall hat es allen Spaß gemacht und TURA als Veranstalter bedankte sich bei dem in der Bremer Neustadt beheimateten Verein als erster Spielpartner für die Gröpelinger zur Verfügung gestanden zu haben. Am Start waren auch mit Klaus Meyer und Heiko Georgy zwei Vorstandsmitglieder des Vereins, die eigentlich nur zum zuschauen gekommen waren, aber gleich einspringen mussten, für ihre verhinderten Spieler. Auch Monika von der BG freute sich bei diesem Spiel dabeizu sein, wo sie ihre Kindheit in Gröpelingen verbracht hat.

Boule auf Rasen: Ronald Schnor und Manfred Wardenberg vorne

Auf der Bezirkssportanlage Gröpelingen sind reichlich Rasenflächen vorhanden. Was lag da näher, beim Turn-und Rasensportverein (Tura) auch einmal das Boulespiel Petanque auf Rasen anzubieten. Bei extremer Wärme starteten die Bouler angenehm im Schatten der Ballspielhalle auf der angrenzenden Sport-Rasenfläche, ohne die Fußballspielfelder zu beschädigen.

Ronald Schnor und Manfred Wardenberg bezwangen im Endspiel Heinz Baumer und Claus Lampe, so dass die beiden Erstgenannten auch die beiden Spitzenplätze erreichten. Auf den vierten Platz "rollte" sich Barbara Hoffmann, die sichtlich Spaß an diesem Spiel hatte. Zusammen mit Ute Schiffler brachte sie die kleine Sensation fertig, trotz eines deutlichen Rückstandes die Favoriten Fritz Ruge und Reinhold Schwander 13:8 zu besiegen.

TURA-Bouler siegen beim ersten Sommerturnier in Gröpelingen

Sieger Dieter Köhler
Sieger Dieter Köhler links im Bild zusammen mit Uwe Weinmann und Claus Lampe.

Eine Rekordbeteiligung gab es beim ersten TURA-Sommerturnier. 24 BoulerInnen aus Bremen waren am Start, unter Ihnen auch einige starke Lizenzspieler . Gespielt wurde Supermêlée (die Teilnehmer werden dabei nach jeder Runde neue zusammengestellt) in Doubletten (2er-teams). Es wurde auf 6 Spielfeldern, 4 direkt vor dem TURA-Vereinszentrum und 2 am Parkplatz der Bezirkssportanlage, gespielt. Ein Zeichen, dass die seit langem geplanten neuen Bouleplätze dringend benötigt werden.

Nach 3 Spielrunden und drei Siegen stand mit Dieter Köhler ein überraschender, aber verdienter Sieger fest, der allerdings nur knapp 2 Pluspunkte vor Walter Horn lag, beide vom TURA-Bouletreff. Einen ausgezeichneten Einstand (Anfängerglück?) hatte auch Manfred Peper mit dem 9. Platz, der beim seinem Turnierdebüt auf 2 Siege und 7 Pluspunkte kam. Eine deutlich bessere Patzierung verpaßte er und  Marion Schwarz, die beide zusammen eine deutliche 8:0 Führung nicht zu einem Sieg nutzen konnten.

Dieses Ergebnis zeigt mal wieder, dass auch Neueinsteiger bei diesem interessanten Spiel durchaus eine reelle Siegerchance haben können. Der Präzisionssport Pétanque ist eine Boule-Sportart.

TURAs Bouler zu Gast beim SV Werder

Peter Sztuka und Peter Schwarz
Peter Sztuka und Peter Schwarz

Sonnenschein und leicht frühlingshafte Temperaturen, eine nette Begrüßung vom Werder Management Nadja Pilzweger und Peter Sztuka und ein schöner großer Bouleplatz direkt am Weserstadion schafften beste Voraussetzungen für spannende Spielpartien zwischen dem SV Werder und TURA Bremen.

Werder bietet den Boule-Sport seit 5 Jahren im Rahmen des Projektes "60plus" an, während TURA seit gut einem Jahr den Boultreff aktiv, als offenes Angebot für die Bevölkerung in Gröpelingen anbietet.

Immerhin konnten 9 Bouler aus der TURA-Gruppe an dem Vormittag an dieser ersten Spielbegegnung für beide Vereine teilnehmen, so gab es in den 2 Spieldurchgängen jeweils 4 Partien.

Aufgrund der guten Spielstimmung und der spannenden Partien mit sehr knappen Spielergebnissen wurde es leider versäumt die Spielergebnisse zu dokumentieren. Aber sehr wahrscheinlich wird es in der Endabrechnung unentschieden ausgegangen sein.

Claus Lampe von TURA bedankte sich bei Werder für die Gastfreundschaft und lud die Werderspieler zum Rückspiel nach Gröpelingen ein.

files/angebote/Boule-Treff/Boule_Werder-Tura130408.jpg

TURA-Bouler Peter Schwarz erreichte einen Spitzenplatz

Peter Schwarz
Peter Schwarz

Das Karfreitagsturnier war mit 15 Teilnehmern recht gut besucht und das Wetter zeigte sich wiedereinmal bei einem Tura-Turnier recht mild gestimmt. Von den 9 Spielern aus dem TURA-Spielkreis kam als bester Organisator Peter Schwarz auf einen ausgezeichneten zweiten Platz, allerdings hauchdünn mit einem Pünktchen Vorsprung vor Reinhold Schwandner, dessen Lebenspartnerin Monika Koch als einzige diesmal unbesiegt blieb und aufgrund ihrer ausgezeichneten konstanten Legerqualitäten das Turnier damit verdient gewann.

Bei seinem ersten Turnier erreichte der Turaner Uwe Weinmann mit 3 Siegen einen guten 5.Platz vor Marion Schwarz. Nur der "Hausherr" Heinz Baumer ging ohne Sieg aus, dabei hatte er doch noch am vorherigen Spieltag alle seine Spiele gewonnen.

Boule-Turnier am Karfreitag

Karfreitag-Turnier

Am Karfreitag, den 29. März 2013, findet ab 10.00 Uhr vor dem Vereinszentrum an der Lissaer Straße ein Boule-Turnier statt.

Je nach Witterung und Spiellaune kann es eine, zwei oder sogar drei Spielrunden mit jeweils zwei Partien geben. Ein Ausscheiden und oder auch ein späterer Einstieg ist nach jeder Doppel-Spielrunde möglich.

Spielmodus: Supermelee (Nach jedem Spiel werden neue Mannschaften zusammengestellt).

Eine Anmeldung ist erforderlich unter
info@tura-bremen.de oder Tel. 613410.

 

 

 

Auch im Winter Boule bei Tura

Winter-Boule

"Wintersport" bei Tura Bremen: Während sich immer mehr Sportangebote in den kalten Monaten in die warmen Sporthallen zurückziehen, gibt es bei Tura eine Sportgruppe, die sich vom Winterwetter nicht beeindrucken lässt. Den Boule-Spielerinnen und - Spielern ist es nicht zu kalt oder frostig, windig, dunkel, nur den Regen mögen sie nicht.

Vor seinem Vereinszentrum an der Lissaer Straße bietet der Turn- und Rasensportverein (Tura) die Gelegenheit zum Boulespielen. Zum geselligen Spiel treffen sich die Boule-Fans montags und donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr. Auch außerhalb dieser Termine können sich Boule-Interessierte verabreden und dort spielen.

Tura-Präsidiumsmitglied Peter Schwarz ist der Initiator des Angebots, aber auch die anwesenden Spieler können angesprochen werden, falls jemand mitspielen möchte. Der Platz vor dem Tura-Vereinszentrum ist geradezu ideal gelegen. Dort kommen häufig Leute vorbei, die interessiert zuschauen und auch gern einmal Beifall für eine gut gespielte Kugel spenden.

Gespielt wird die französische Form Petanque – in Deutschland wird meistens der Begriff Boule benutzt. Die Spielregeln sind einfach und kein Problem für Neulinge. Dieses Spiel kann alle Bevölkerungsschichten zusammen bringen, auch eine körperliche Beeinträchtigung ist kein Hindernis. Die Spielkugeln können zum Ausprobieren vor Ort bei Tura ausgeliehen werden.

files/verein/WinterBoule-2.jpg
Boule spielen macht auch im Winter Spaß bei Tura an der Lissaer Straße. Foto: Peter Schwarz

"Eine tolle Sportart für alle, die sich gemeinsam mit anderen an frischer Luft bewegen und viel Spaß haben wollen. Aber auch hier ist es stets ein Wettkampf, in dem es Regeln, Taktik und Teamgeist zu beachten gilt", wirbt Peter Schwarz für die Idee.

Die Spielfläche vor dem Tura-Vereinszentrum reicht für zwei oder sogar drei Spiele gleichzeitig und somit für maximal 18 Bouler. In unmittelbarer Nähe gibt es zusätzliche Ausweichflächen, die bei Turnieren genutzt werden. Bänke, Straßenbeleuchtung und Toiletten sind vorhanden.

Boule ist ein preiswerter Sport, außer den Metallkugeln und einer kleinen Zielkugel aus Holz, die bei Discountern schon für zehn Euro angeboten wird, benötigt der Bouler zunächst nichts weiter. Wer sich diesem Spiel allerdings intensiver zuwenden will, dürfte sich auf Dauer bessere und teurere Kugeln zulegen.

Die weiblichen Teilnehmer der Gruppe wünschen sich noch weitere Mitspielerinnen, damit die Männer zumindest zahlenmäßig nicht dominieren.

Weitere Auskünfte zum Boule gibt es in der Tura-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 613410 oder per Mail: info@tura-bremen.de

Silvesterbouler ließen es bei TURA krachen

Silvester-Turnier

TURAs-Boulegruppe hatte zum Silvester-Turnier eingeladen. 21 Spieler kamen an und ab 11 Uhr ging das Turnier los mit Spielern u.a. aus  Bremerhaven, Erlte und von den Boulevereinen BG Bremen und SG Findorf.

Nach 3 Runden und 3 Siegen lag Günther Wischeropp (Wattenfreunde Nordholz) denkbar knapp mit einem Punkt vor Fritz Ruge (BG Bremen) vorn. Dritte wurde Monika Koch vor Walter Horn, der damit der beste plazierte der TURA-Gruppe wurde, die mit 7 Spielern am Start waren.  Unter den Teilnehmern befand sich mit Theo Schenke auch der Niedersächsische Landesmeister der Verteranen 55+, der auch die Boulescheune in Erlte betreut.

Bei der sehr stürmischen aber milden und trockenen Wetterlage wurde von vielen die Gelegenheit genutzt, nach der Siegerehrung bis in die späten Nachmittagsstunden weiter zu spielen. Dann war es aber genug und die Einstimmung in den Silvesterabend wurde von allen Teilnehmern als gelungen bewertet.

Marion Schwarz beim ersten Boule-Turnier vorne

Boule bei TURA
Marion Schwarz (links) siegt beim Boule-Turnier

Beim ersten von Tura Bremen ausgerichteten Boule-Turnier blieben nach vier Spielen im Supermêlée nur Marion Schwarz und Wilfried Ulrich ungeschlagen. Im Endergebnis hatte Schwarz mit vier Pluspunkten mehr knapp die Nase vorn. Dritte wurde Ingrid Meyer mit drei Siegen und 15 Pluspunkten. Bei der Größe des Teilnehmerfeldes mit 22 Spielern von Vegesack bis Findorff zeigte sich die Anlage vor dem Tura-Vereinszentrum in der Lissaer Straße als ein ideales gemütliches Spielgelände mit Atmosphäre. Auf fünf Spielfeldern wurden gleichzeitig die vier Spielrunden ausgetragen.

Die für Jedermann offene Boule-Spielgruppe trifft sich ab sofort nun bereits montags und donnerstags ab 15 Uhr zum Spiel wegen der Umstellung auf die Winterzeit und lädt Interessierte hierzu ein. Die Tura-Geschäftsstelle erteilt unter der Telefon- Nummer 613410 gern nähere Auskünfte.

Boulespieltreff bei Tura – Mitspielen erwünscht

Boule bei TURA
Boule spielen macht Spaß bei Tura an der Lissaer Straße.

Vor seinem Vereinszentrum in der Lissaer Straße bietet der Turn- und Rasensportverein (Tura) die Gelegenheit zum Boulespielen an – und das auch ohne eine Vereinsmitgliedschaft.

Inzwischen hat sich dort eine kleine Gruppe gefunden, die sich dort regelmäßig zum geselligen Spiel am Montag und bei Bedarf auch donnerstags jeweils ab 16 Uhr treffen. Auch außerhalb dieser Termine können sich Boule-Interessierte verabreden und dort spielen.

Tura-Präsidiumsmitglied Peter Schwarz ist der Initiator dieses Angebotes, aber auch die anwesenden Spieler können angesprochen werden, falls jemand mitspielen möchte. Der Platz vor dem Tura-Vereinszentrum ist geradezu ideal gelegen. Dort kommen häufig Leute vorbei, die interessiert zuschauen und auch gern einmal Beifall für eine gute gespielte Kugel spenden.

Gespielt wird die französische Form Petanque – in Deutschland wird meistens der Begriff Boule benutzt. Die Spielregeln sind einfach und kein Problem für Neulinge. Dieses Spiel kann alle Bevölkerungsschichten zusammen bringen, auch eine körperliche Beeinträchtigung ist kein Hindernis. Die Spielkugeln können zum Ausprobieren vor Ort ausgeliehen werden.

"Eine tolle Sportart für alle, die sich gemeinsam mit anderen an frischer Luft bewegen und viel Spaß haben wollen. Aber auch hier ist es stets ein Wettkampf, in dem es Regeln, Taktik und Teamgeist zu beachten gilt", wirbt Peter Schwarz für die Idee.

files/verein/Boule_2.jpg

Die Spielfläche vor dem Tura-Vereinszentrum reicht für zwei oder sogar drei Spiele gleichzeitig und somit für maximal 18 Bouler. In unmittelbarer Nähe gibt es zusätzliche Ausweichflächen, die genutzt werden können. "So könnten wir auch einmal ein kleines Turnier spielen, wenn noch einige Spieler hinzukommen", so Schwarz. In jedem Fall wird Rücksichtnahme und verantwortungsvolles Spielen erwartet.

Bänke, Straßenbeleuchtung und Toiletten sind vorhanden. Mit dem Steakhaus "Bei Jasmin" im Tura-Vereinszentrum besteht die Gelegenheit für eine Erfrischung oder Stärkung direkt am Spielort.

Boule ist ein preiswerter Sport, außer den Metallkugeln und einer kleinen Zielkugel aus Holz, die bei Discountern schon für zehn Euro angeboten wird, benötigt der Bouler zunächst nichts weiter. Wer sich diesem Spiel allerdings intensiver zuwenden will, dürfte sich auf Dauer bessere (und teurere) Kugeln zulegen.

Die weiblichen Teilnehmer der Gruppe wünschen sich noch weitere Mitspielerinnen, damit die Männer zumindest zahlenmäßig nicht dominieren.

Weitere Auskünfte zum Boule gibt es in der Tura-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 613410 oder per Mail: info@tura-bremen.de

Erstes Boule-Turnier bei Tura

Boule bei TURA

Am Samstag, 20. Oktober, fand von 11 bis 15 Uhr ein erstes Boule-Turnier bei Tura Bremen statt. Gespielt wurde im "Supermêlée" vor dem Tura-Vereinszentrum an der Lissaer Staße 60. Beim Supermêlée wird eine vorher festgelegt Anzahl von Runden gespielt. Die Teilnehmer werden dabei nach jeder Runde neu zusammengestellt.